Adventsbrief 2023

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde von al hayat e.V.,

wie jedes Jahr, möchte ich mich mit diesem Brief, für Ihre Unterstützung der Behinderteneinrichtung Baytouna al Jadid im Libanon bedanken.

Die Lage der Welt hält uns dieser Tage in Atem: die Bilder, die uns aus der Nahostregion – und nicht nur von dort  – erreichen, sind erschütternd.

Als wir uns zur diesjährigen Vollversammlung, am 7. Oktober, in Worms trafen, standen aber noch ganz andere Themen auf dem Tagesplan: wie sollen wir umgehen mit der zunehmenden Verschlechterung der sozialen und ökonomischen Lage im Libanon, die nicht nur Einzelne und Familien, sondern auch kleine soziale Einrichtungen wie Baytouna al Jadid in ihrer Existenz bedroht?

Knapp drei Viertel der Bevölkerung leben im Libanon inzwischen unter der Armutsgrenze. Auch große Teile des Mittelstands sind in die Armut abgerutscht. Und wieder verlassen viele Menschen das Land…

Nicht wissend, dass an besagtem Wochenende ein weitere Krise das Land und die Region unter Druck setzen würde, besprachen wir, wie es aufgrund der aktuellen Situation weitergehen soll. Bereits im letzten Jahr habe ich davon berichtet, dass die Einrichtung nicht nur die Anzahl der betreuten Menschen mit Behinderung, sondern auch das Personal drastisch reduzieren musste. Die Versorgung der verbliebenen sechs „internen Bewohner“, die teilweise schwer behindert sind, intensiver Pflege bedürfen und keine familiäre Unterstützung haben, ist mit den vorhandenen Ressourcen nicht mehr zu finanzieren und zu halten.

Die drei Betreuerinnen Nelly, Yeha und Samira sind Tag und Nacht präsent, um die Versorgung abzusichern. Waren zuletzt noch 2500 US Dollar monatlich für den Alltag notwendig, sind es nunmehr 5000 US Dollar da eine weitere Person eingestellt werden musste und die Preise sowie die Inflation anhaltend hoch sind.

Al hayat e.V. Vollversammlung in Worms (Oktober 2023)

In Gesprächen mit Charbel Sfeir, dem Gründer der Einrichtung, der bei unserer Vollversammlung anwesend war, die wir gemeinsam mit Mitgliedern des französischen Schwesternvereins La Litani abgehalten haben, wird deutlich: ein neues Konzept muss her. 

Nun ist die Planung eines sozialen Projekts in Zeiten von Krisen nicht gerade leicht. Aber vielleicht braucht es gerade dann Mut und innovative Ideen. Die Diskussionen drehen sich um ein neues Betreuungsformat und andere Einnahmequellen für Baytouna al Jadid, um die Einrichtung vom Staat unabhängiger zu machen und vor der drohenden Schließung zu retten. Wir werden berichten!

Als Verein haben wir im vergangenen Jahr 12.231,00€ an Spenden und Mitgliedsbeiträgen eingenommen und 14.569,60 € in den Libanon geschickt.

Mit tiefem Dank verbunden, grüße ich Sie im Namen von al hayat e.V. und wünsche Ihnen eine schöne Weihnachtszeit.  

Heide Rieder (Schriftführerin)

Heide Rieder