Adventsbrief 2022

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde von al hayat e.V.,

auch in diesem Jahr möchte ich mich für Ihre Unterstützung für al hayat e.V. und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit bedanken. Wie dringend notwendig diese Hilfe momentan im Libanon gebraucht wird, möchte ich Ihnen mit diesen Zeilen schildern.

Zur diesjährigen Vollversammlung, die Anfang Oktober des Jahres in Emmendingen stattfand, schaltete sich Charbel Sfeir, der Leiter von Baytouna al Jadid, telefonisch hinzu und sprach über die aktuelle Situation, der von uns geförderten Einrichtung für Menschen mit Behinderungen im Libanon.

Die Lage im Land hat sich seit dem letzten Jahr weiter verschlechtert: die Wirtschafts- und Finanzkrise hält an, der Internetzugang ist eingeschränkt und der Generator läuft 8h am Tag, da es täglich nur 2-3h Strom gibt. Durch die hohe Inflation – im Oktober 2022 lag sie bei 159% – und den Verlust des Wertes des libanesischen Pfunds sind die überfällig gewesenen staatlichen Zahlungen an Baytouna al Jadid von 400.000 auf 9.000 Dollar geschrumpft.

Die Krise hat nun auch Baytouna al Jadid erreicht, so dass die Einrichtung nur noch für wenige Bewohner geöffnet ist. Die Werkstatt ist geschlossen. Von den 27 Bewohnern in 2021 sind nur noch 8 Personen vor Ort und das Team hat sich von 8 auf 2 Mitarbeiter reduziert. Langjährige MitarbeiterInnen wie Rami, die 17 Jahre bei Baytouna al Jadid gearbeitet hat, haben dieses Jahr die Einrichtung verlassen.

Strom, Transport, Lebens- und Hygienemittel sind nicht mehr zu finanzieren, wenn das Geld, das man in den Händen hält, keinen Wert mehr hart. Rund 80% der sozialen Einrichtungen sind geschlossen und in einigen der zuvor größeren Einrichtungen leben nun nicht mehr 900, sondern 10-20 Bewohner. Auch Lebensmittelspenden, die Baytouna al Jadid früher erreicht haben, gibt es nicht mehr.

Menschen mit Behinderung, und alte und kranke Menschen sind von den anhaltenden Krisen besonders betroffen. Baytouna al Jadid hat während der COVID-19 Pandemie in den letzten 2 Jahren mehrere Bewohner ins Krankenhaus bringen müssen, und vier Bewohner sind zudem altersbedingt verstorben. Krankenhaus- und Beerdigungskosten müssen übernommen werden, insbesondere für diejenigen, die keine Familie mehr haben. Und auch wenn Baytouna al Jadid nur einen Bruchteil der Kosten zahlen musste, da die Einrichtung in der Region bekannt ist und gute Kontakte vor Ort hat, übersteigt es die derzeit zur Verfügung stehenden Mittel bei Weitem.

Und nun steht der Winter, der im Libanon hart sein kann, vor der Tür. Mit der Gasheizung und dem vorhandenen Holzofen werden nur noch ein bis zwei Zimmer bei Baytouna al Jadid geheizt. Acht Gasflaschen sind schon auf Vorrat gekauft, sie sollen 1-2 Monate halten. Aber wird es für den Winter reichen? Der kaputte Bus der Einrichtung kann momentan nicht bewegt werden, da eine Reparatur zu kostspielig ist und es auch für Benzin kein Geld gibt und so schränkt sich der Bewegungsraum der Bewohner immer mehr ein. Einzelne Aktivitäten fanden in diesem Jahr zwar noch statt und Freiwillige kamen weiterhin aus der Umgebung zu Besuch. Auch wird alle zwei Wochen noch ein Gottesdienst organisiert. Aber all dies gestaltet sich zunehmend schwieriger.

Al hayat e.V. hat im Jahr 2021, 10.340 Euro Spenden eingenommen und so konnten wir dieses Jahr 14.000 Euro an Baytouna al Jadid schicken. Die monatlichen Fixkosten der Einrichtung im Libanon betragen derzeit 2500 Dollar.
Die Menschen vor Ort geben nicht auf, aber die Nachrichten sind beunruhigend. Die Krise ist ernst und viele Menschen sind von Armut bedroht. Die Einrichtung Baytouna al Jadid, die seit 22 Jahren besteht, ist in ihrer Existenz bedroht, sollte sich die Lage vor Ort nicht bald bessern.

Wir werden uns auch in Zukunft, zusammen mit unserem Schwesternverein LITANI in Frankreich, für das Weiterbestehen von Baytouna al Jadid einsetzen und hoffen, dass Sie uns dabei unterstützen werden.

Mit tiefem Dank verbunden, grüße ich Sie im Namen von al hayat e.V. und wünsche Ihnen eine schöne Weihnachtszeit.

Heide Rieder (Schriftführerin)

Heide Rieder